TaruNa Sanskrit: Taru = Baum; Taruna = junger Baum
TaruNa steht für all die guten Eigenschaften, die in vielen Kulturen mit Bäumen verbunden werden und die wir auch im Yoga wiederfinden: Stärke, Lebenskraft, Weisheit, Verwurzelung / Erdung, Erneuerung.
TaruNa Yoga & Meditation möchte diese Eigenschaften in jedem Menschen wieder stärken und zu einem gelassenen, energievollen und fröhlichen Leben verhelfen.
Carmen - Gründerin von TaruNa Yoga
Ohne Yoga wäre mein Leben anders verlaufen. Definitiv!
Mein Yogaweg begann im Jahr 2000. Gesucht habe ich einen Ausgleich zum Job und eine Möglichkeit meine Rückenschmerzen zu lindern. Gefunden habe ich eine Bereicherung für mein ganzes Sein.
Inzwischen bin ich geprüfte Hatha-Yogalehrerin (Yoga Alliance), habe ergänzend eine 3-jährige Ausbildung für Wellness -, Yin Yang und Yin Yoga nach Christine Ranzinger und die Lachyoga-Trainer-Zertifizierung. :-)
Ein großes Danke an meine Ausbildungslehrerinnen Christine Ranzinger Yoga Shakti und Gabi Löscher Its Yogatime. Beide sind wunderbare Yoginis und vermitteln ihr großes Wissen mit Einfühlungsvermögen und Humor.
Von Hause aus neugierig, bilde ich mich permanent weiter. So fliießen in meinen Unterricht sowohl verschiedene Yogastile, als auch Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie & Glücksforschung ein - damit meine Schüler entspannt, voller Energie und mit einem glücklichen Lächeln aus der Yogastunde gehen.
Geboren 1961, verheiratet, 2 Hunde
Studium der Kommunikationswissenschaften und Psychologie an der LMU München
Bis 2016 Inhaberin und Geschäftsführerin von up2date agentur für marktforschung und beratung gmbh in München
2014 machte ich meinen Traum wahr und bin in den Bayerischen Wald gezogen. Die Natur im Nationalpark ist ein großes Geschenk. Hier lässt man Natur, Natur sein – keine menschlichen Eingriffe im Wald. Jeder Spaziergang im Wald zeigt uns Geburt, Wachstum, Sterben und Tod – zeigt uns einfach das Leben, so wie es ist.
Meine große Liebe: Yin Yoga!
Qualitäten des Yin Yoga oder warum tut Yin Yoga so gut?
Yoga – und seit kurzem auch Yin Yoga – erlebt einen Boom. Kein Wunder!
Unsere Welt ist rasend schnell, voller Möglichkeiten, Entscheidungen, Informationen; voller Dinge, die man tun möchte oder die man (vermeintlich) tun muss, voller sinnvoller oder sinnloser Anforderungen an sich selbst.
Ruhe, Geduld, Spüren, Achtsamkeit - für dies nehmen wir uns normalerweise wenig oder gar keine Zeit.
Mitten in dieser Hektik und dem ganz normalen Alltagswahnsinn tut uns die sanfte, ruhige Qualität des Yin Yoga so gut: Sie bringt Körper und Geist zur Ruhe, schafft Inseln im Alltag, baut negativen Stress ab, erhöht die Stressresistenz und lädt mit positiver Energie auf. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden – unterstützt durch Atemlenkungen, bewusstem Energieausgleich und durch das wunderbare Meditieren.
Yin Yoga tut uns so gut, denn wir…
... kommen zur Ruhe und erreichen Flexibilität – innerlich und äußerlich
Regelmäßiges Üben führt dazu, dass Muskeln, Bindegewebe (Faszien) und Gelenke geschmeidiger werden. Der Körper wird weich, Bewegungen fallen immer leichter, unnötige Muskelanspannungen können immer schneller wahrgenommen und somit bewusst entspannt werden – auch im Alltag. Unser Geist, unsere Gedanken, unser gutes rationales Hirn darf endglich einmal entspannen, ruhig werden.
... bauen Stress ab / erhöhen unsere Stressresistenz
Wer kennt es nicht das Symptom Stress. Gemeint ist negativer Stress, der uns schadet, die Lebensqualität enorm einschränken kann und uns vielleicht auch noch chronisch krank macht. Yin Yoga kann uns helfen, Stress besser zu meistern und macht uns stabiler, so dass wir weniger schnell „in Stress“ geraten. Und wenn doch, haben wir wunderbare Übungen an der Hand, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Da Yin Yoga auf Körper und Geist wirkt, lösen sich sowohl körperliche als auch geistige Stressauswirkungen nach und nach auf.
... spüren und harmonisieren den Energiefluss
Im Yin Yoga haben wir die nötige Ruhe und Zeit uns mit unserem Atem zu verbinden, den Energiefluss zu spüren und zu harmonisieren.
Das Beste überhaupt: Yin Yoga im Alltag zu praktizieren ist einfach. Man schafft es auch noch zu üben, wenn der Tag körperlich, mental oder emotional sehr anstrengend war… man legt sich ja nur ganz gepflegt auf die Yogamatte, um NICHTS zu tun. So kann man viele Schüler - und auch sich selbst - immer wieder dazu bringen regelmäßig zu üben.
Bereits nach ein paar Minuten sind wir schon viel entspannter geworden, erholter, zufriedener - das Lächeln und das Leben fallen wieder viel, viel leichter.